Foreign Beam

🇬🇧 🇫🇷 Fremdsprachiges Satellitenfernsehen in Deutschland empfangen

Wer sagt, dass lineares Fernsehen tot ist, hat vermutlich nie versucht, britische oder französische Sender direkt über Satellit in Deutschland zu empfangen. Foreign Beam ist mein kleines, technikgetriebenes Nebenprojekt mit genau diesem Ziel: ein zuverlässiges, stabiles Setup für englisch- und französischsprachiges Fernsehen – ganz ohne Streaming, VPN oder Geoblocking.

In diesem Blogpost zeige ich dir, wie ich mit handelsüblicher Hardware, ein wenig Ausrichtungsgeschick und einer Prise Geduld ein zweisprachiges Satelliten-Setup aufgebaut habe, das sich sehen lassen kann. Dabei geht’s um mehr als nur Astra 19.2° – wir sprechen über Multifeed-LNBs, DiSEqC-Schalter, Satfinder-Apps, Receiver-Settings und natürlich: Trial & Error.

Ob du einfach BBC schauen, dein Französisch verbessern oder dich für technische Bastelprojekte begeisterst – Foreign Beam liefert dir eine kleine Anleitung, Erfahrungswerte und vielleicht den nötigen Schubs, selbst mal auf den Balkon zu klettern (oder in den Garten).

🔭 Ein Blick in die Zukunft: SAT>IP

Parallel zum klassischen Koaxialkabel lohnt sich auch ein Blick auf SAT>IP – eine Technologie, die Satellitensignale flexibel ins Heimnetzwerk bringt und auf Tablets, Smart TVs oder sogar den Laptop streamt.