Exercise 3

TCP vs. UDP – Unterschiede in der Empfängeranzahl

Warum kann man UDP-Datagramme (per Broadcast oder Multicast) an mehrere Empfänger gleichzeitig senden, während TCP-Segmente nur Punkt-zu-Punkt übertragen werden können?

  • UDP-Datagramme können an Broadcast- oder Multicast-IP-Adressen gesendet werden, z. B. 255.255.255.255 (Broadcast) oder 239.0.0.1 (Multicast).

    • Diese Adressen repräsentieren eine ganze Gruppe von möglichen Empfängern, die dem Sender nicht im Einzelnen bekannt sein müssen.

    • UDP ist verbindungslos – der Sender schickt einfach ein Paket an eine IP-Adresse, ohne zu wissen, wer es empfängt oder ob jemand antwortet.

  • TCP hingegen ist verbindungsorientiert.

    • Eine TCP-Verbindung wird immer zwischen genau zwei Endpunkten aufgebaut, die durch ihre konkreten IP-Adressen und Portnummern eindeutig identifiziert sind.

    • TCP verwaltet pro Verbindung einen Zustandsautomaten (z. B. Sequenznummern, Acknowledgments), was eine 1:1-Kommunikation mit einem bekannten Empfänger zwingend voraussetzt.

Deshalb ist Multicast oder Broadcast mit TCP nicht möglich – es gibt keine sinnvolle Möglichkeit, mehrere unbekannte Empfänger gleichzeitig in einen verbindungsorientierten Kommunikationsprozess einzubinden.