Netzwerkstruktur
Klassifikation
Nach Reichweite / geografischer Ausdehnung
Personal Area Network (PAN)
Kleinstnetzwerk für Geräte in unmittelbarer Nähe einer Person (ca. 1–10 m).
(z. B. Bluetooth-Verbindung zwischen Smartphone und Kopfhörer)
Local Area Network (LAN)
Netzwerk innerhalb eines Gebäudes oder kleinen Bereichs.
(z. B. Heimnetzwerk, Firmenbüro)
Wide Area Network (WAN)
Weitverkehrsnetzwerk über große Distanzen.
(z. B. Internet, Unternehmensnetzwerke zwischen Städten oder Ländern)
Nach Zugriff
Intranet
Privates Netzwerk innerhalb einer Organisation, nicht öffentlich zugänglich.
(z. B. Firmennetzwerk mit internen Diensten)
Internet
Öffentliches globales Netzwerk.
(z. B. WWW, E-Mail, …)
Nach Übertragungsmedium
Kabelgebunden
Physische Verbindung über Kabel, meist stabiler und schneller.
(z. B. Ethernet, Glasfaser)
Drahtlos
Übertragung per Funkwellen, mobil und flexibel, aber störanfälliger.
(z. B. WLAN, LTE, Bluetooth)
Nach Netzwerkarchitektur
Client-Server
Zentraler Server stellt Ressourcen bereit, Clients nutzen sie.
(z. B. Webserver, Datenbankserver)
Peer-to-Peer (P2P)
Alle Teilnehmer sind gleichberechtigt, teilen Ressourcen direkt.
(z. B. Dateifreigabe via BitTorrent)